Neues Digitalpiano
Seit April hat die Kirchgemeinde ein Digitalpiano als Leihinstrument aus dem Instrumentenfonds des Sächsischen Musikrates erhalten.
(In der Mitte unsere Kantorin Frau Uta Kreutel, darunter das neue Digitalpiano)
Der Erwerb der Instrumente wurde ermöglicht durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Chöre der Kantorei Elterlein mit Schwarzbach
In unseren beiden Orten gibt es je einen Kirchenchor.
Im Chor Elterlein (gegründet 1889) singen Männer und Frauen (im Unterschied zu der schon 1668 gegründeten „Kantorey- und Leichengesellschaft“, in der nur Männer Zutritt hatten.)
Die wöchentliche Übungsstunde ist montags 18.15 bis 19.30 Uhr im Elterleiner Pfarrsaal.
Der Chor Schwarzbach (gegründet 1937) trifft sich mittwochs 19.30 Uhr in der Schwarzbacher Kirche.
In etwa je 20 Gottesdiensten jährlich wirken die Chöre mit. Die Christmetten in Elterlein (24.12. um 22.00) und Schwarzbach (25.12. um 6.00) sind ohne die Chöre nicht denkbar.
In beiden Chören gibt es die Stimmgruppen Sopran, Alt, Tenor und Bass. Aber es kann auch vorkommen, dass - besonders bei neuerer Chorliteratur - ein- bis dreistimmig gesungen wird.
Das Chorrepertoire wird aus einer recht umfangreichen Notensammlung gespeist, welche Lieder aus vier Jahrhunderten umfasst.
Die Leitung hat Kantorin Uta Kreutel (Tel. 037349 79248 bzw. Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Für den Eintritt in den Kirchenchor braucht es keine Formalitäten, auch eine Gesangsprüfung findet nicht statt.
Allerdings ist – wie auch in anderen Dienstgruppen – Bereitschaft zu regelmäßigen Proben und Einsatzbereitschaft nötig.
Damit es auch in zehn Jahren noch Kirchenchöre in Elterlein und Schwarzbach gibt, brauchen wir dringend Nachwuchssänger/innen. Es soll sogar Spaß machen…..
Kinder im Alter von 5 bis 14 können in der Kurrende mitsingen. Dieser Kinderchor (Treffpunkt
donnerstags 17.00 Uhr im Elterleiner Pfarrsaal) singt ab und zu Lieder im Gottesdienst, mehr noch aber gestaltet er kleine Kindermusicals.
In der Adventszeit ziehen die kleinen Sänger mit ihren Kurrendemänteln und dem Stern in Elterlein und Schwarzbach umher und besuchen Alte und Kranke.
Auch die Kindermette am Ende der Weihnachtszeit (um Lichtmess, den 2.Februar) wird von der Kurrende gestaltet. Leitung: Kantorin Uta Kreutel.
Jedes Kind, das mitsingt, macht die Kurrende reicher.
Seit 40 Jahren gibt es einen Flötenkreis, in dem Kinder und Erwachsene gemeinsam musizieren.
Den Blockflötenunterricht dazu erteilt Kantorin Uta Kreutel kostenlos.
Im Flötenkreis sind Schwarzbacher und Elterleiner und wirken sowohl in Gottesdiensten in beiden Orten wie auch in Kirchenkonzerten mit.
Er trifft sich dienstags 17.30 im Elterleiner Jugendraum.
Kontakte auf einen Blick:
Chor Elterlein Mo 18.30 Uhr Pfarrsaal Elterlein
Chor Schwarzbach Mi 19.30 Uhr Kirche Schwarzbach
Kurrende Do 17.00 Uhr Pfarrsaal Elterlein
Flötenkreis Di 17.30 Uhr Pfarrsaal Elterlein
Leitung: Kantorin Uta Kreutel
Tel. 037349 79248
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Posaunenchor
Der Posaunenchor der ev.-luth. Kirchgemeinde "St. Laurentius" zu Elterlein wurde 1955 ins Leben gerufen. Auf Anregung des damaligen Pfarrers Wolfgang Haller begannen unter der Leitung von Kurt Müller zunächst 3, dann 4 Leute aus der Gemeinde mit dem Musizieren auf Blechblasinstrumenten. Neben Kurt Müller waren dies Leonhard Kreutel, Herbert Schulze und Dieter Wolf, gefolgt von Johannes Kreutel. Das erste geblasene Lied, ein Satz von Johannes Kuhlo, ist auch heute noch "Programm" für unseren Chor! Es ist das Lied "Danket dem Herrn!", dass im Evangelischen Gesangbuch (EG) unter der Nummer 333 zu finden ist. Dieses Lied mit seiner Melodie und seinem Text soll uns auch über unser 50jähriges Jubiläum im Jahre 2005 hinaus, so Gott will, Losung und Programm sein.
Wer in Elterlein eine wirklich sinnvolle Freizeitgestaltung und eine gute Gemeinschaft sucht, der sollte sich an uns wenden. Gefordert wird nur eine gute Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit für Proben und Einsätze, wünschenswert wäre eine zumindest "leichte" Musikalität und eine Menge Freude am gemeinsamen Dienst für unseren Herrn Jesus Christus und unsere Kirchgemeinde!